
27.11.1953
Die Braut ist schon leicht gerundet und trägt deshalb nicht reinweiß sondern weiß mit feinen Karostreifen.
Später wurde das Brautkleid zu Kleidern für die
Töchter umgearbeitet (sehr zu deren Bedauern, hätten sie doch viel lieber das Original getragen - eine Woche Annette, eine Woche Bettina, eine Woche Friederike, eine Woche Barbara)
Statt Brautjungfern tragen Ernst-Herbert und Hans-Jürgen Hitzbleck (genannt "der Dicke") die Sträußchen
50 Jahre später
Goldene Hochzeit in der "Eiche" in Lochhausen.
Von den Kindern gab es eine Ballonfahrt für weiterhin guten Überblick.
Von Barbara und Jonas gab's noch 50 selbstgeknetete Marzipangestalten, die die Gäste als Andenken mitnehmen durften, galt doch auch damals schon für Geschenke an die Eltern die goldene Regel: "Ein Geschenk darf keinen Platz wegnehmen und (Jost) nicht dick machen".




das könnte in Spanien sein
auf jeden Fall war's offensichtlich ein Urlaub ...

Mit Bunni und Tante Friedel
.....und vielen Kindern

Fesch
zu Ostern

Noch Fescher
Holland-Revival
Die günstig gemietete Garage war ein wenig eng für alle erwachsenen oder fast erwachsenen Kinder samt Eltern, da zogen Jost und Anne ins nahegelegene Hotel und die Kinder samt Freundinnen und Freunden hatten sturmfreie Garage.


Abreise von Theresas Konfirmation, zurück nach Berlin



Kreta 2004
Dieses Bild gehört zu dem Geburtstags-Eintrag
im Gästebuch von Otto Buchholtz.