 | |  | |  |
Echt oder Plastik? | | Adria oder Ostsee? | | Thiel oder Henrich? |
Dies ist das erste Video, das Opa-Jost mir geschickt hat.
Es war der Beginn einer hoffentlich noch lange andauernden Technik-Austausch-Freundschaft!
Herzlichen Gückwunsch!! Dein Jonas
 |
Jost und Jonas 2008 bei der 12.-Klass-Abschluss-Feier von Theresa und Jara |

Landgang nach Seegang
"Segeln ist wie unter der kalten Dusche stehen und 100 Mark-Scheine zerreißen", sagtest Du oft lachend.
Ich habe die Segelreisen sehr geliebt. Warst Du doch sicher immer "griffbereit" in der Nähe. Die Tümmler springen vor dem Bug und lachen Dich an, der Wind weht Dir um die Nase und wenn ich nicht gerade seekrank im Cockpit lag, war es Glück pur.
Bei dieser Reise waren wir einmal Scampis essen, dass sich der Tisch unter den rosa Schalen bog ... Als die Rechnung kam, wurdest Du nervös, sehr nervös. Du zähltest das Geld, blicktest auf die Rechnung, zähltest wieder. Schließlich kramten alle in ihren Taschen und wir bezahlten mit Scheinen und Scheinchen, Münzen und Münzlein in fünf verschiedenen Währungen. Meine schlimmsten Befürchtungen wurden glücklicherweise nicht wahr. Wir durften das Beiboot um ein Haar doch behalten, mit dem wir satt und froh durch die sternenklare Nacht zurück zur vor Anker liegenden Moya fuhren. Danke für diese schönen Zeiten auf See !!
2. Törn mit der Moya im Mittelmeer ...
... und später auf der Hera
 | |  | |  |
In die Koje oder aus der Koje? | | Steuerfrau | | "die Leichteste" musste bei diesem Törn gefühlte 20 Mal rauf, weil wieder irgendwas kaputt war |

Wenn man der Geduld ein Denkmal setzen würde ...... es trüge meine Züge. Das ist einer meiner Lieblingssprüche aus dem Mund meines Vaters - sowohl inhaltlich als auch formal ein sehr gelungenes Bonmot, finde ich. Inhaltlich stimmt das selbstverständlich sowieso - ein Rechtsanwalt wird ja wohl die Wahrheit sprechen - und Ausnahmen bestätigen doch nur die Regel. Wie soll man auch nicht ungeduldig werden, wenn man mit einem schrecklich langsamen Computer arbeiten muss, oder wenn die älteste Tochter (damals ca. 10 Jahre alt) das Geheimnis einer mathematischen Gleichung einfach nicht begreift, obwohl man schon ein ganzes DIN A 4 Blatt mit kleinen Waagen vollgezeichnet hat, oder wenn ein Hund immer unterm Stöckchen durchläuft anstatt darüber zu springen, odser wenn der Hammer im Werkzeugkeller schon wieder weg ist oder wenn überhaupt die lieben Zeitgenossen immer nur tun (oder eben gerne auch lasen), was sie wollen, aber nicht, was sie sollen. Und formal ist es eine dieser herrlichen Formulierungen und sprachlichen Figuren, die bei Juristen vermutlich überproportional häufig zu beobachten sind. Was soll man im zarten Kindesalter (und in Bayern!) antworten, wenn man dazu aufgefordert wird, nach "wegen" den Genitiv zu benutzen verbunden mit der Frage "Denn wozu haben wir denn sonst einen Genitiv!?". Tja, darüber hatte ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht und nun wurde mir diese Wissenslücke peinlich bewusst. Auch der Kommentar meines Vaters zu einer Umgestaltung meines Zimmers ist mir in bleibender Erinnerung. Es war Anfang der 70er Jahre und ich hatte mir bei meinem Freund Konrad das Sitzen auf niedrigen Polstern abgeguckt. Ich hatte mir einen "Bodenschreibtisch" gebastelt und machte dort meine Hausaufgaben. "Da hat die Menschheit sich in Jahrtausenden vom Boden auf den Stuhl hochgearbeitet und meine Tochter geht jetzt wieder auf den Boden." (Während meiner Reisen in Länder, in denen hochentwickelte Teile der Menschheit seit Jahrtausenden ohne Stühle auskommen, dachte ich ab und zu schmunzelnd an diesen Satz.) Doch, es ist wahr, du brauchtest schon eine Menge Geduld und Zuversicht, um all die Kurven und Eigensinnigkeiten deines Nachwuchses einigermaßen gelassen überstehen zu können. Dafür und für alles andere danke ich dir heute von ganzem Herzen!!! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! |
Kreta 2004 |

Bergen aan Zee 1964
Wenn ich nicht gerade alleine den Strand erkunden oder meine Badehose vergraben musste, weil sie nass war
und du nicht gerade Scheine schmeißen musstest, dass sich der Himmel verdunkelt, dann konnten wir entspannt Sommer, Sonne und Meer genießen!
Holland ist für mich
:: Badesachen-Berge in einer Strandhütte
:: Kinderhorden
:: sandige Brote
:: Pommes mit Mayo
:: Flaschenpudding
:: Softeis mit H-Sahne
:: Regen und Sonnenschein
:: Juckpulverproduktion
:: ein schlafwandelnder Bruder
:: und Feuerquallen
:: FERIEN
Auf diesem Bild bestätigt sich, was man mir immer wieder gesagt hat: "du bist ja ein richtiges Papa-Kind!"
Alles Gute zu Deinem ich-kann's-kaum-glauben 80. Geburtstag!
**:-)**:-)**:-)**:-)**:-)**:-)**:-)**:-)**und die Krankenschwester wünscht natürlich GESUNDHEIT! **:-)**:-)**:-)**:-)**:-)**:-)**:-)
 | |  | |  |
Hier kommt die Kavallerie. | | Haus in Bergen Binnen am Hirschpark | | Grachtenrundfahrt in Amsterdam |

Bergen aan Zee 2008
Und wie es der Zufall so will haben wir, Hille und Carl,
David, Theresa und Dimitij dieses Jahr ganz in der
Nähe Ferien gemacht und natürlich wollten wir zu den
Plätzen von früher.
Und da steht sie, die gute, alte Vita Nova, und nichts,
aber auch garnichts, hat sich verändert.
Jede Menge Erinnerungen werden wach.
 | |  |
Die Fischbude oberhalb des Strandes | | mmmhhhmmmm Matjes!! |

Bei jedem Wetter in die Dünen...
Jede Menge Menschen im Ferienhaus bedeuten eine ungeheure Herausforderung
auch für die Sickergrube! Eines Ferientages in der Vita Nova war diese voll und der
Vermieter stellte in einem Telefonat achselzuckend die (vollkommen zutreffende)
Diagnose "Potje ist voll".
Ob dieser Gelassenheit ein wenig in Rage gebracht, rief unser Vater ins Telefon:
"Was glauben Sie eigentlich! Sollen meine Frau und meine Kinder etwa in die
Dünen scheißen?"
Wir Kinder, die das Gespräch interessiert verfolgten, konnten an dieser Stelle ein Kichern
nicht unterdrücken. "Lacht nicht so blöd!!" war Vaters Reaktion darauf und im gleichen
Atemzug in den Hörer "Ich meine nicht Sie!"
Ich weiß bis heute nicht - hat der Vermieter etwa auch gelacht?
 | |  | |  |
Himmel Meer Dünen | | Strandhäuschen | | Spaziergang |
 |
Herzlichen Glückwunsch!! |
 |
Kommt euch dieses Motiv irgendwie bekannt vor? Es funktioniert auch im Sommer. Auch diese sechs schönen Damen gratulieren Dir zum Geburtstag. |

Hochfügen
Die Konstante in unserem Leben.
Und was für schöne Erinnerungen wir da alle haben.
Immer voll. Immer laut. Immer eng. Immer schön.
Zwar hat sich drum herum viel verändert.
Viel mehr Lifte, viel mehr Autos.
Aber der "Spirit" ist geblieben.
Kaum bin ich angekommen fühle ich mich zu Hause.
Vielen Dank liebe Eltern, dass ihr das ermöglicht habt.
Gipfelstürmer

Skitour in Hochfügen, ja wir sind wirklich hoch GELAUFEN !!!
Wir sind zwar nicht hoch gelaufen, hatten aber trotzdem
einen wunderschönen Tag!
Hochfügen ist für mich
:: alle 'Kinder' schlafen im Kinderstall
:: hoffen, dass die Heizung geht
:: aufwachen und auf Neuschnee warten
:: Omamüsli vor dem Skifahren
:: verbranntes Toastbrot
:: Spieleabende mit Aktivity
:: Schlittenfahren
:: im Garten Iglo bauen
:: Holländerkinder aus dem Garten vertreiben
:: Pommes aus dem Almhof
:: auf dem Sofa kuscheln
:: Lesen
:: unser Familienhaus
Ich seh den Opa-Jost vor mir, wie er in seinem Hochfügenoutfit (grüne Kordhose),
in dem Ohrensessel sitzt und allen im Zimmer aus seinem lustigen Buch vorliest.
Das die Anderen vielleicht auch gerade lesen, stört ihn dabei nicht!
Lieber Opa, Alles Liebe und Gute zu deinem 80. Geburtstag.
Ich freu mich, dass ich schon soviele schöne Stunden mit dir hatte und freue mich auf weitere!
Deine Lina
 |
Die liebe Bunni in Hochfügen, ohne die manchem Hund manch Leckerbissen entgangen wäre |
Ein Lied zum Geburtstag
WIR GRATULIEREN!!
 | |  |
HEINZ ERHARDT
| | LUCIANO
|
 | | 
|
BACCHUS | | WEISHEIT LIEBE und FRIEDEN wünschen wir
|

| | 
|
SOGAR DER LÖWE VON KEA GRATULIERT KÖNIGLICH!! | | und die EIGER NORDWAND
|

Wie ich mit meinem Schwiegervater eine Hose kaufte
Zuerst möchte ich mich zu dem Phänomen Schwiegervater äußern. Als Einzelkind nahm ich sehr neidisch die Tausend Verwandten meiner Mitschüler und Freunde wahr. Es gab immer was zu feiern: Hochzeit, Begräbnis, Geburtstag der einen, dann der anderen Tante, Verlobung des einen, dann des anderen Bruders, Hochzeit der neuen Tante, Taufe der Enkelkinder oder Nichten, eine Oma brachte Eingemachtes, die andere eine Gans vom Land und selbst gemachten Most. Der eine Schwiegervater mochte die Mutter meiner Freundin nicht, der anderer war ständig beim Feuerwehreinsatz und dann beim Biertrinken und Kartenspielen und kam stets betrunken nach Hause. Diese Familien waren an allen Wochenenden, Feiertagen und Ferien mit ihren Verwandten beschäftigt. Mein Neid keine keine Grenzen. Jahre vergingen, das Leben ohne Verwandtschaft und somit ohne Schwiegervater war mir weiterhin sehr vertraut, als Erwachsene bekam ich jedoch mit, dass es zuweilen auch gar nicht so einfach und schön mit den Verwandten ist, wie ich es mir als Kind erträumt habe. Das Ringen, ob man zum Geburtstag der verhassten und verstrittenen Tante geht, oder Weihnachten bei der Oma und Eltern verbringt, ging an mir vorbei. Ich lebte mit Judith, meiner Tochter, wir trafen Freunde, aber keine Omas, Tanten... meine Eltern waren schon lange verstorben, als ein junger Mann am Horizont erschien, der mir gefiel und der eine riesige Mischpoke im Schlepptau hatte. Alles war für mich noch sehr abstrakt, bis zur ersten Begegnung mit dieser Familie, die sich in meinen Augen täglich um weitere Verwandten vergrößerte, was mich wahrlich entsetzte. Alle redeten durcheinander, keiner hörte dem anderen zu. Und einer Feier folgte die nächste, Tanten wurden zu Großtanten, Nichten zu Großnichten. Eines Tages feierte ich meine Hochzeit. Die für mich riesige Familie feierte mit und somit konnte ich der Welt zeigen, dass auch ich nun einen Schwiegervater hatte. Und was für einen! Dieser hielt eine Rede und als er mich zum Tanzen aufforderte, meinte er äußerst streng und bestimmend, beeinflusst vermutlich durch Beobachtungen und Entwicklungen seiner emanzipierten Töchter: „Jetzt führe ich!!!“ Das brachte mich zum schmunzeln und ich tat mir schwer. Da tanzte MEIN NEUER, GROSSER und EINZIGER SCHWIEGERVATER einen Walzer mit mir und ich sollte diesem abstrakten Phänomen glauben, dass er mich tatsächlich führen wird. Ein fast unmögliches Unternehmen. ICH habe doch bislang geführt! Und eines Tages fuhren meine SCHWIEGERELTERN, deren jüngerer Sohn mit einer meiner SCHWÄGERINNEN und mir und nach Prag, wo ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe. Was für ein aufregendes Unterfangen. Und dort verhalf ich meinem großen Schwiegervater, sich eine schöne Hose von einem berühmten Modeschöpfer zu kaufen. Zum ersten mal in meinem Leben. Es war wirklich sehr lustig, amüsant und aufregend. So wurde der große, abstrakte Schwiegervater langsam in meiner Vorstellung ein lebendiger, echter Schwiegervater.
ALLES GUTE, OPA JOST !!

| |  |
UND ICH SING DIR JETZT DEIN LIEBLINGSLIED | | NOCH EIN LIED AUS DEM NEANDERTAL |

Lieber Opa Jost!
Alles Gute zu Deinem Geburtstag auch von Hannah!
(Hier auf einem der vielen Hochfügen Bilder beim Boarden
mit der lieben Lina)

Heeey, alles gute zum 80ten Geburtstag
Diesmal ohne Schnee und dicken Schneeanzügen.
Wünscht dir dein David =)
Film ist Bewegung!
Der dies einst sagte, lieferte diesen Film.
Vaters alte Leder-Jacke

Wir Töchter haben -je nach Modetrend- immer wieder auch mal in Deinen Klamotten gestöbert, eine Zeitlang waren z.B. Herrenhemden bei Mädchen groß angesagt. Man trug was Schickes drunter und knöpfte die weißen Hemden nicht, sondern band die Hemd-Zipfel zusammen.
Ich aber fand eines Tages im Keller Vaters alte Lederjacke.....Hirsch- oder Büffelleder? DER WAHNSINN -Supergemütlich -RIESIG, ich konnte noch 3 Schlabberpullis drunter ziehen.
Mami fand die Jacke nicht so toll an mir, als ich sie abends vorführte und bettelte, dass ich sie unbedingt haben müsse.
Du aber sagtest: "Ach, ich finde, ein junges Mädchen kann das doch tragen".
Ab da war die Jacke meine ständige Begleiterin, bis sie buchstäblich auseinander fiel und nicht mehr zu reparieren war.
Ich fühlte mich darin immer beschützt und schön und frei und mutig.
 | |  | | 
|
im Biergarten.... | | beim Seespaziergang.... | | und demonstrieren |
Eine Zauberjacke eben.


Nun ist es da das erste Urenkelkind und ein weiteres VierGenerationenFoto
Und selbst ich, die Computeridiotin, hat es geschafft ein Bild auf diese homepage zu kriegen.
Herzlichen Glückwunsch zum 80zigsten von Deiner Tochter Bettina!


Mit dem holländischen Zuwachs
Vier Generationen x 2

Am Liebsten sind wir immer viele.
Magdalena tut alles dazu, um die große Familie noch zu vergrößern.



Familie Hecker - Pfeil - Moosmüller - Bruning
gratulieren herzlichst zu Deinem 80zigsten Geburtstag!




Viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen, Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei!


Und falls Du einmal beim Gestalten Deiner homepage verzweifelt sein solltest,
bleibt Dir immernoch folgende Option:
 |
... oder ruf uns an |